Überschrift hinzufügen (15)

Wie können wir unsere Kinder im Internet schützen ?

17.03.2021

Das Internet ist für Kinder heutzutage im Alter von 10-18 vollkommen normal. Die meisten Erwachsenen werden sich dabei fragen, wie das sein kann, aber die Zeiten haben sich nun einmal geändert. Doch was unsere Kinder im Internet machen, ist oft nur zur Hälfte bekannt.

 

Die Gefahr erklärt

Klar gibt es viele Eltern, die eine regelmäßige Handykontrolle eingeführt haben, jedoch sind die meisten Kinder auch schon so fit im Umgang mit den Geräten und dem Internet, dass sich die Eltern leicht austricksen lassen. Doch das könnte schnell zum Problem werden, denn nicht alle Menschen, die sich im Netz aufhalten sind lieb und nett und einige können eine Gefahr für unsere Kinder darstellen. 

 

Der Begriff Cyber-Grooming bezeichnet das gezielte Einwirken auf Personen, speziell hier auf minderjährige Kinder, im Internet mit dem Ziel, sexuelle Kontakte zu knüpfen. Es kann somit auch von einer besonderen Form der sexuellen Belästigung im Internet gesprochen werden. Immer mehr Täter nutzen die Anonymität im Netz aus, um Vertrauen aufzubauen und um sich somit Kindern auf sexuelle Weise zu nähern. Es ist lange kein Einzelfall oder Ausnahmefall, nein. Es ist der bittere Alltag geworden, mit dem sich unsere Kinder immer wieder auseinander setzen müssen. 

 

Wer von Ihnen am 8.3.2021 um 20.15 Uhr vor dem Fernseher saß, hat es höchstwahrscheinlich mitbekommen. Die Sendung auf RTL "Angriff auf unsere Kinder" thematisierte explizit, zweieinhalb Stunden ohne Werbepause sexuelle Online-Angriffe auf Kinder und hatte dabei vor allem die Täter im Visier.

 

Die Sendung stellte ein Experiment dar, in dem erwachsene Schauspieler in die Rolle von zwölfjährigen Kindern schlüpften und so darstellten, wie enorm diese sexuellen Angriffe überhaupt sind. Die Täter versuchen meist mit Druck das Vertrauen der jungen Kinder zu gewinnen, um somit ihre sexuellen Fantasien an ihnen ausleben zu können. Da die meisten Kinder in diesem Alter noch nicht einmal ansatzweise wissen, worum es da überhaupt geht, steigt die Gefahr. 

 

Was können Eltern tun - bevor etwas passiert ist

  • offen in der Familie über dieses Thema sprechen 
  • Aufklärung schaffen 
  • Vertrauen diesbezüglich zu Ihren Kindern aufbauen 
  • Gemeinsam Grenzen für die Internetnutzung ausmachen, wie z.B. maximale Zeit am Tag im Internet oder auch welche Apps sind erlaubt und welche nicht 
  • Geräte und Profile richtig einstellen und dem Alter anpassen; Einschränkungen einstellen
  • ebenso lassen sich die Direktnachrichten auch so einstellen, dass vor Erhalt einer Nachricht, diese schon gefiltert wird
  • Aufklärung auch darüber, welche Informationen Ihre Kinder im Netz über sich preisgeben, wie z. B. den Wohnort oder die genaue Adresse

Was tun, wenn etwas passiert ist ?

Jeder hofft, dass die präventiven Maßnahmen, die man als Eltern trifft, helfen. Jedoch passiert ein sexueller Übergriff im Netz schneller als gedacht. Versuchen Sie jederzeit immer vertraulich auf Ihr Kind einzuwirken, wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt. Maßnahmen, die mit Handy wegnehmen und kontrollieren begleitet werden, sind hier eher kontraproduktiv. Ihr Kind wird höchstwahrscheinlich Angst haben, sich in einem Ernstfall an Sie vertraulich zu wenden oder schämt sich sogar. Hier sind vor allem viele Gespräche nötig, um somit das Vertrauen zu gewinnen und aufzubauen. 

 

Sollten Sie dann an dem Punkt angelangt sein, wo Ihr Kind sich öffnet, so schalten sie sofort die Polizei ein und versuchen Sie nicht selber die Verfolgung aufzunehmen. Wenn rauskommt, dass ihr Kind betroffen ist, so braucht Ihr Kind ihre  vollkommene Unterstützung. Seien Sie offen und sprechen Sie mit ihrem Kind über das Geschehene. 

 

Abschließend noch ein Abschlusswort:

Sexuelle Gewalt auf Kinder im Internet ist kein schönes Thema. Zudem kann es auch noch belastend sein, für Sie als Eltern oder auch für Betroffene. Jedoch ist es enorm wichtig, wachsam zu bleiben, um vor allem die Kinder zu schützen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und stehen Sie auf. 

 

 

Weiterempfehlen

Finden Sie hier eine kleine Hotelauswahl...

Hotel-Pension-Peterhof
in Juist, Deutschland

Juist: Hotel Pension Peterhof

Zum Hotel
Strandhotel-StPeter-Ording
in St. Peter-Ording, Deutschland

St. Peter-Ording: Strandhotel

Zum Hotel
das-espenhof-team
in Flonheim, Deutschland

Landhotel Espenhof

Zum Hotel
Hotel-Windrose
in Borkum, Deutschland

Borkum: Hotel Windrose

Zum Hotel
Außenansicht
in Mittelkalbach, Deutschland

Land-gut-Hotel Landhotel Grashof

Zum Hotel
Hotel-Ruegenblick
in Stralsund, Deutschland

Rügen: Hotel Rügenblick

Zum Hotel
Familienhotel-Gut-Nisdorf_Impression2
in Nisdorf, Deutschland

Ostsee: Familienhotel Gut Nisdorf

Zum Hotel
Mauritius Hotel 2
in Köln, Deutschland

Mauritius Hotel & Therme

Zum Hotel
Hotel-Koesters
in Schloß Holte-Stukenbrock, Deutschland

Holte-Stukenbrock: Hotel Kösters

Zum Hotel
Fassade Außen
in Freudenberg, Deutschland

Hotel Goldenes Fass

Zum Hotel
Hochthuermer-Blick
in Bad Münstereifel, Deutschland

Bad Münstereifel: Hochthürmer Blick

Zum Hotel
Hotel-Moseltor
in Traben-Trarbach, Deutschland

Mosel: Hotel Moseltor

Zum Hotel
in Augsburg, Deutschland

Augsburg: Hotel Villa Arborea

Zum Hotel
Comfort Garni Hotel Bielefeld
in Bielefeld, Deutschland

Comfort Garni Hotel Bielefeld

Zum Hotel
Außenansicht_Blütenshop
in Lahntal bei Marburg,

Blütenhotel Village

Zum Hotel
Hotel-eschbacher-katz-usingen-23-web
in Usingen, Deutschland

Taunus: Eschbacher Katz

Zum Hotel
Berghotel HOHER KNOCHEN
in Schmallenberg, Deutschland

Sauerland: Berghotel HOHER KNOCHEN

Zum Hotel
Hotel-Garni-Ursula
in Krummhörn, Deutschland

Greetsiel: Hotel-Garni-Ursula

Zum Hotel
Hotel-Wiking
in Sylt, Deutschland

Sylt: Hotel Wiking

Zum Hotel
Mecklenburger-Hof_Impression1
in Mirow, Deutschland

Seenplatte: Mecklenburger Hof

Zum Hotel

Soll Ihr Hotel auch hier stehen?

Dann buchen Sie jetzt Ihren Eintrag!