Sie planen eine Radtour alleine oder mit der ganzen Familie? Dann sollten Sie sich vorher gut darauf vorbereiten, damit Sie nichts vergessen und auf alles vorbereitet sind.
Vorbereitung
Für eine Radtour sollten Sie sich vorbereiten. Das bedeutet neben dem passenden Fahrradsattel und einer richtigen Fahrradtasche auch ein effektives Training vor der Tour um den Körper auf die Belastung vorzubereiten. Nehmen Sie sich ein paar Tage vor der geplanten Tour jeden Tag ein wenig Zeit und bewegen Sie sich mit dem Fahrrad. So gewöhnt sich der Körper an die Anstrengung und die Muskeln, die gebraucht werden, sind auf diese Weise vorbereitet. So können Sie diesen fiesen Muskelkater vorbeugen. Zusätzlich sollten Sie vorher ausgiebig alle Räder auf Ihre Funktion überprüfen und Ersatzteile, sowie Werkzeug dabei haben für den Notfall. Sollten Sie in einer Gruppe unterwegs sein, hilft es sich vorher über die Routen, Ziele und Tempo abzusprechen. Das erspart Unstimmigkeiten auf der Tour und vermeidet Stress.

Packliste
Wenn es ums Packen geht, muss sich zunächst die Frage gestellt werden, wie lange Sie fahren möchten. Soll es eher eine Radtour oder Radreise sein? Daher ergibt sich dann auch Ihr Gepäck. Übernachten Sie beispielsweise auf Ihrer Tour an einem Ort, so müssen Sie auch dementsprechend mehr einpacken. Machen Sie nur eine große Tagestour, so brauchen Sie eventuell nur Wechselkleidung.
Hier haben Sie eine kleine Übersicht zum Packen:
- Bekleidung je nach Tour
- Wechselkleidung für Wetterumschwünge
- Handtuch
- Kamera
- Dokumente/Geld
- Wechselschläuche
- Flickzeug
- Speichen
- Kettenschloss
- ausreichend Verpflegung
- Erste-Hilfe-Set
Zudem haben Sie hier ein paar wichtige Tipps rund um das Thema packen für eine Fahrradtour:
- Rollen Sie Ihre Kleidung in der Fahrradtasche ein, so sparen Sie viel Platz und verschaffen sich gleichzeitig Ordnung.
- Fahren Sie in einer Gruppe nehmen Sie nur einmal brauchbares Werkzeug mit. So haben die anderen mehr Platz und können mehr mitnehmen.
- Teilen Sie die Bekleidung auf die Taschenseiten auf. Oberbekleidung in die eine Seite und Unterbekleidung in die anderen Seite. So haben Sie ebenfalls einen besseren Überblick.