Jeder von Ihnen wird es kennen. Man bekam schon von klein auf immer gesagt, im Museum darf nichts angefasst werden. Ich persönlich habe immer den Satz "Finger weg!" gehört, Sie auch? Dann werden Sie wissen, dass es vor allem als Kind ziemlich gemein war, weil alles so unendlich interessant aussah. Doch wie wäre es denn mit Museumsbesuchen, in denen eher gesagt wird "Finger dran!"? In den folgenden vorgestellten Erlebnismuseen gibt es interessante Informationen und Beschäftigung zugleich.
Deutsches Fußballmuseum
Willkommen in der Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums - wo Geschichte lebendig wird und unendlich faszinieren wird. Hier haben Groß und Klein gemeinsam Spaß. Zur Verfügung stehen über 25 Stunden Audio- und Filmmaterial und 1600 Ausstellungsstücke über das Thema Fußball. Die Highlights des Hauses sind das 3D-Kino, die Kommentatoren-Kabinen und die Schatzkammer. Hier gibt es freien Eintritt für Kinder unter sechs Jahren und spezielle Kinderführungen inklusive der Fußballgeschichte zum Anfassen.
Eintrittspreise: Erwachsener 17,- ,Schüler 14,-
Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund

Schokoladenmuseum Köln
Wie entsteht eigentlich Schokolade aus einer Kakaobohne? Im Museum Im Rheinauhafen erfahren Sie und Ihre Familie alles über den Anbau, die Ernte und den Handel mit Kakao. Anbei im Tropenhaus können Sie echte Kakaopflanzen entdecken. Weiter in der gläsernen Fabrik ist zu sehen, wie aus Kakaobohnen Schokoladentafeln, Hohlfiguren, wie Osterhasen oder Pralinen mit Füllung hergestellt werden. Natürlich ist auch eine Kostprobe der Schokolade aus dem 10 Meter hohen Schokoladenbrunnen möglich.
Eintrittspreise: Erwachsene 12,50,- , Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, Schüler 7,50,- , Studenten 9,-
Adresse: am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln

Neanderthal Museum
Im Neandertal in Mettmann wurden vor circa 160 Jahren merkwürdige Knochen gefunden. Heute steht hier eines der modernsten Museen Europas. Das Neanderthal Museum erzählt die Geschichte der Menschheit von Beginn bis in die moderne heutige Zeit. Für Kinder gibt es einen eigenen Audioguide über die Geschichte.
Eintrittspreise: Erwachsene 11,- , Kinder ab 6 Jahren 6,50,-
Adresse: Talstraße 300, 40822 Mettmann
