7 Fakten Sauerland

7 Fakten über das Sauerland

19.02.2021

Das Sauerland ist nicht nur ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in Deutschland sondern auch eine ziemlich interessante und teilweise sogar sehr lustige Region. Wir haben für euch die sieben interessantesten und lustigsten Fakten über das Sauerland herausgesucht.

 

1. Land der 1.000 Berge ist eigentlich Land der 2.711 Berge

Das Sauerland wird auch oftt Land der 1.000 Berge genannt, aber das ist sogar noch untertrieben. Insgesamt kann das Sauerland mit ganzen 2.711. Bergen auftrumpfen. Mit 843,2 Metern ist der Langenberg der höchste Berg, gefolgt vom Hegekopf mit 842,9 Metern Höhe und dem Kahlen Asten mit 841,9 Metern Höhe. Auch wenn der Kahle Asten was die Höhe angeht nur den dritten Platz belegt, so ist er dennoch der bekannteste und bei den Touristen beliebteste Berg des Sauerlands.


2. Land der 345 Schützenfeste

Ein Schützenfest, ist ein Volksfest das aus dem Treffen Schützenvereine entstanden ist, mehrere Tage andauern kann und bei dem in der Regel eine nicht unerhebliche Menge Bier getrunken wird. Das Schützenfest wird durch den Schützenumzug eingeleitet, bei dem die Vereinsmitglieder den Schützenkönig abholen und mit ihm begleitet von Musik durch den Ort zum Schützenplatz oder Festzelt marschieren. Im Sauerland findet fast in jedem Ort jährlich ein Schützenfest statt. Das Fest ist hierbei nicht nur bei den Schützen selbst, sondern auch bei trinkfreudigen Touristen sehr beliebt. Wer als Tourist ein Schützenfest besucht, muss aufpassen, dass er sich auch am nächsten Tag noch daran erinnern kann.


3. Land mit dem Biermuda-Dreieck

Als „Biermuder-Dreieck“ wird liebevoll das Dreieck bezeichnet, dass die bekannten Brauereien Veltins, Warsteiner und Krombacher bilden. Hier werden im Regelbetrieb circa 250.00 Flaschen Bier abgefüllt, die auch außerhalb des Sauerlands gerne getrunken werden. Das Bier kann man in über 1.100 Gastronomiebetrieben verköstigen.


4. Land der Seen

Im Sauerland gibt es viele wunderschöne Seen die das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen lassen. Am bekanntesten sind wohl der Hennesee oberhalb von Meschede, der Sorpesee im Naturpark Homert, der Biggesee in der Nähe von Olpe, der Diemelsee an der Grenze zu Hessen und der Möhnesee im Naturpark Arnsberger Wald. Hier kann man Schiffsrundfahrten unternehmen, an Staudammführungen teilnehmen, segeln, surfen, angeln, radfahren, wandern, schwimmen und noch vieles mehr. Darüber hinaus gibt es aber auch weniger bekannte und kleinere Seen, wie den Hillebachsee, die ebenfalls einen Besuch wert sind.


5. Land der lustigen Orstnamen

Im Sauerland gibt es so viele lustige Ortsnamen, dass sogar ein Buch darüber geschrieben wurde („Lustig ist das Sauerland: 200 kuriose sauerländer Ortsnamen heiter illustriert und kommentiert“ von Anita und Martin Bubenheim). Ortsnamen wie Faulebutter, Husten, Hölzerne Klinke, Obsthof und Mosebolle sind nur einige davon. Wer durch das Sauerland wandert, wird so sicher das ein oder andere Foto eines lustigen Ortschilds machen können.


6. Dicke Sauerländer kann man essen

Das klingt im ersten Moment vielleicht ein bisschen nach Kannibalismus aber keine Sorge, das ist es nicht. Die sogenannten „Dicken Sauerländer“ sind nämlich aus Finnetrop stammende Bockwürstchen. Das besondere an den „Dicken Sauerländern“ ist, dass sie circa dreimal so groß sind wie das bekannte „Wiener Würstchen“. Erhältlich sind sie mittlerweile überall im Sauerland und sollten auf der nächsten Reise unbedingt probiert werden.


7. Land der Wanderwege

Das Sauerland ist die ideale Urlaubsdestination für alle, die das Wandern lieben. Hier gibt es zahlreise unterschiedliche Wanderwege, die durch die spektakuläre Natur des Sauerlands führen. Insgesamt gibt es in der Region circa 1.000 Kilometer markierte Wanderwege. Der Rothaarsteig ist wohl der bekannteste Wanderweg. Er führt durch das bei Touristen beliebte Rothaargebirge. Der Name leidet sich übrigens von „Rod-Hardt-Gebirge“, was mit „geordnetes Wald-Gebirge“ übersetzt werden kann. Es hat also nicht mit roten Haaren zu tun.

Weiterempfehlen

Finden Sie hier eine kleine Hotelauswahl...

Vorderseite
in Wettringen, Deutschland

Hotel Zur Post Wettringen

Zum Hotel
in Romanshorn, Schweiz

Bodensee: Park-Hotel Inseli

Zum Hotel
Außenansicht_Blütenshop
in Lahntal bei Marburg,

Blütenhotel Village

Zum Hotel
Hotel aquaTurm Außenansicht 900x600
in Radolfzell am Bodensee,

Umwelthotel aquaTurm

Zum Hotel
Hotel-Lumen_Impression3
in Hamburg, Deutschland

Hamburg: Hotel Lumen

Zum Hotel
Löwen Nesselwang Panorama Allgäu 900x600
in Nesselwang, Deutschland

Familienhotel Löwen

Zum Hotel
Hotel-Moseltor
in Traben-Trarbach, Deutschland

Mosel: Hotel Moseltor

Zum Hotel
Aussenansicht klein
in Manderscheid,

Hotel am Ceresplatz

Zum Hotel
Hochthuermer-Blick
in Bad Münstereifel, Deutschland

Bad Münstereifel: Hochthürmer Blick

Zum Hotel
Außenfassade klein
in Werbach, Deutschland

Gasthaus & Hotel 3 Lilien

Zum Hotel
Hotel-Restaurant-Brueckenschaenke
in Sebnitz, Deutschland

Sächsische Schweiz: Hotel-Restaurant Brückenschänke

Zum Hotel
Hotel-Ruegenblick
in Stralsund, Deutschland

Rügen: Hotel Rügenblick

Zum Hotel
Familienhotel-Gut-Nisdorf_Impression2
in Nisdorf, Deutschland

Ostsee: Familienhotel Gut Nisdorf

Zum Hotel
Finca Hotel CAN ESTADES Mallorca
in Calvia, Spanien

Mallorca: Finca Hotel CAN ESTADES

Zum Hotel
Hotel-Restaurant-Pfaffhausen
in Wirges, Deutschland

Westerwald: Hotel-Restaurant Paffhausen

Zum Hotel
in Bad Bertrich, Deutschland

Vulkaneifel: Hotel am Schwanenweiher

Zum Hotel
Hotel-Herzog-Heinrich
in Arrach, Deutschland

Bayerischer Wald: Hotel Herzog Heinrich

Zum Hotel
HotelGasthofKrone
in Kressbronn, Deutschland

Bodensee: Hotel Gasthof Krone

Zum Hotel
in Schmallenberg, Deutschland

Sauerland: Ferienhotel Stockhausen

Zum Hotel
Hotel-Kubrat-Berlin-Mitte
in Berlin, Deutschland

Berlin: Hotel Kubrat Berlin Mitte

Zum Hotel

Soll Ihr Hotel auch hier stehen?

Dann buchen Sie jetzt Ihren Eintrag!