Neben Naturwundern, wundervollen Seen und Bergen hat Deutschland immer noch weitere, atemberaubende Plätze zu bieten. Darunter zauberhafte und märchenhafte Orte, die Sie zum Staunen bringen werden. Neben den schönen Kulissen können Sie auch in die Geschichte der Vergangenheit eintauchen und Mythen und Sagen auf sich wirken lassen.
Schloss Braunfels
Kein Wunder, dass Deutschland als Land der Märchen gilt. Das Schloss Braunfels im Lahn-Dill-Kreis wirkt wie aus einer der Geschichten der Gebrüder Grimm. Seit fast 800 Jahren ist das Schloss nun im Familienbesitz und bringt bis heute die Besucher zum Staunen. Zudem wurde hier bereits 2019 der Kinderfilm "Max und die wilde 7" gedreht.

Schloss Drachenburg
Der Ort, an dem Sie dieses magische Schloss finden, heißt genauso, wie die Landschaft samt dem Schloss an Wintertagen aussieht: Königswinter!
Seit 2007 kann der Schlosspark und seit 2019 das Schoss von innen besichtigt werden. Auch dieses Schloss wird gerne für Dreharbeiten genutzt.

Schloss Lichtenstein
Das Schloss Lichtenstein in Württemberg ist eine waschechte Märchenkulisse. Daher fand hier auch der Filmdreh von Dornröschen statt, für welchen es keine bessere Kulisse hätte geben können. Genießen Sie den Anblick der Burg von innen in Form einer Führung.

Löwenburg
Auch wenn diese Burg aussieht wie eine Filmkulisse aus dem Film "Harry Potter", ist sie komplett echt. Im Inneren können Sie im Rahmen einer Führung die Rüstkammer mitsamt den Waffen erkunden, sowie die Burgkapelle auf sich wirken lassen.

Burg Eltz
Die gotische Burg thront düster auf der Spitze eines Berges und wirkt, als müssen jeden Moment Gespenster aus den Fenstern schweben. Die Höhenburg kann in den Sommermonaten besichtigt werden.

Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein diente einst Walt Disney als Inspiration für den Film Dornröschen. Kein Wunder, denn das Schloss erinert einen durch und durch an Prinzessinnen und Feen.

Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss war jahrelang die Residenz von Herzögen und heute dient es als Sitz des Landtages in Mecklenburg-Vorpommern. Das atemberaubende und äußerst schöne Schloss kann für Führungen gebucht werden.

Reichsburg Cochem
Die Reichsburg Cochem gilt als das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt in Rheinland-Pfalz und steht auf einem sichtbaren Bergkegel oberhalb der Stadt. Sie diente im Mittelalter als Zollburg. Im Inneren ist ein Burgmuseum mit unter anderem einem Speisesaal und ausgestellten Rüstungen zu finden.

Burg Kriebstein
Die Burg Kriebstein in Waldheim in Sachen ist ein absoluter Hingucker. Sie stammt aus dem 14.Jahrhundert. Die Höhenburg besitzt ein Museum. das man besichtigen kann.

Burg Hohenzollern
Die Burg in Bisingen in Baden-Württemberg wirkt wie ein Wolkenschloss. Sie ist die Stammburg des Fürstengeschlechtes. In dem anliegenden Café Restaurant können Sie gemütlich nach einer Besichtigung einen Kaffee trinken.

Zeisigwald
Die Holzkapelle im Zeisigwald in Chemnitz sieht auf den ersten Blick aus, wie das Hexenhäuschen von Hänsel und Gretel. Vor allem im Winter bei Schnee ist diese Kulisse absolut märchenhaft.
Saalfelder Feengrotten
Die Saalfelder Feengrotten in Thüringen sind mystisch, wunderschön und unheimlich zugleich. Es ist ein stillgelegtes Bergwerk am Rande der Thüringer Stadt Saalfeld. Im Inneren zu sehen gibt es farbige Tropfsteine in allen Varianten.

Maurischer Kiosk
Der sogenannte maurischer Kiosk befindet sich im Schlosspark des Schlosses Linderhof in Bayern. Es scheint aus dem Märchen 1001 Nacht zu stammen und das mitten in Bayern.

Rakotzbrücke
Im Azaleen- und Rhododendrenpark Kromlau in Görlitz in Sachsen finden Sie ein atemberaubendes Naturschauspiel. Die Rakotzbrücke hinterlässt durch ihre Spiegelung im Wasser einen besonders mysteriösen Eindruck.
Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze
Auch wenn es Ihnen so vorkommt, als würde gleich der Flaschengeist aus dem Märchen Aladdin um die Ecke sausen, dürfen Sie sich nicht täuschen lassen, denn dies ist eine ehemalige Zigarettenfabrik.

Seebrücke Sellin
Die Seebrücke Sellin auf Rügen lässt die Besucher meist an Meerjungfrauen denken. Nehmen Sie doch Vorort eine kleine Mahlzeit zu sich und genießen Sie den Ausblick.
